|
Schließlich gibt es genug Pflichtlektüre, die sich kein Freund des Genres entgehen lassen sollte: Der Insel-Verlag hat die gesammelten Abenteuer des Meisterdetektivs Sherlock Holmes in netten, handlichen Taschenbüchern veröffentlicht; Diogenes wiederum stellt sich der dankenswerten Aufgabe, alle Romane um den legendären Kommissar Maigret in schönen Hardcover-Bändchen herauszubringen - die ersten acht sind lieferbar, und wir freuen uns auf mehr. Machen Sie Platz im Regal!
Arthur Conan DoyleSherlock Holmes div. Übersetzer Insel Tb. 2007, € 7,- bis 10,- (D) |
Georges Simenon Sämtliche Maigret-Romane div. Übersetzer Diogenes 2008, je € 9,- (D) |
Auch die US-Reihe Hard Case Crime (übrigens neuerdings auf deutsch bei Rotbuch) darf in keiner einschlägigen Kollektion fehlen; obwohl die beiden vorliegenden Bände einander auf den ersten Blick ziemlich ähnlich sind. Andererseits: In fast allen dieser Pulp/Noir-Thriller geht es ja um eine Femme fatale und den moralisch schwachen Typen, der ihr verfällt - oder auch nicht. In "Robbie's Wife", einer modernen Variante aus dem Jahre 2007, schickt Russell Hill einen alternden Drehbuchautor aus L A. in die englische Provinz, wo der Mann seine Kreativität wiederfinden will. Stattdessen entdeckt er auf einer Schaf-Farm eine frustrierte Ehefrau, läßt sich mit ihr auf ein Verhältnis ein und tut genau das, womit jeder Leser
gewisse Lustlosigkeit anzumerken ist.
Russell HillRobbie's Wife Hard Case Crime (Dorchester Publ.) 2007, 256 S., € 6,95 US-$ |
Gil Brewer
The Vengeful Virgin Hard Case Crime (Dorchester Publ.) 2007 220 S. 6,99 US-$ |
Da mögen wir die kleinen Gauner aus den alten Pulp-Geschichten, wie sie regelmäßig bei Hard Zum Schluß sei noch leichte Lektüre für Pendler erwähnt, die sich nicht mit umständlichen Plots oder sprachlichen Eskapaden aufhalten wollen. Der US-B-List-Autor Jay Bonansinga greift für "Im Angesicht des Todes" auf zwei fast schon unerträgliche Klischees zurück: den Serial-Killer und den FBI-Profiler. Daß der eine vom Geist des Bösen besessen ist, während
der andere auf die Voodoo-Fähigkeiten seiner afrikanischen Vorfahren zurückgreifen kann, verleiht dem Roman noch dazu eine übernatürliche Note.
Jay BonansingaIm Angesicht des Todes Übersetzt von Thomas A. Merk Rowohlt Verlag rororo Tb. 2008, 310 S., € 8.95 (D) |
Scott Reiss
Black Monday Übersetzt von Charlotte Breuer & Norbert Möllemann Ullstein Tb 2008, 472 S., € 8.95 (D)/ € 9,20 (Ö) |
Peter Hiess